Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
17. Dezember 2010 5 17 /12 /Dezember /2010 15:03

http://foodwatch.de/foodwatch/content/e10/e38032/e38087/teaser-Mitmachaktion_ger.jpgDie Deutsche Bahn macht sich mit der Kennzeichnung aller Zutaten in den Boardrestaureants zum Vorreiter – höchste Zeit, dass diese Transparenz zum Standard in der Gastronomie wird!

Denn die meisten Restaurantbetreiber, Caterer und Großküchen lassen ihre Gäste im Unklaren über Zusatzstoffe oder Aromen. Nur bei verpackten Lebensmitteln müssen alle „E-Nummern“ in der Zutatenliste aufgeführt werden.

Für die Gastronomie gelten deutlich laxere Regeln: Eine Zutatenliste ist nicht vorgeschrieben, und viele Zusatzstoffe sind nicht deklarierungspflichtig. Das nutzt die Lebensmittelindustrie aus.

Hersteller von Fertigkost für Kantinen und Großküchen entwickeln eigens Produkte, die nur solche Zusatzstoffe enthalten, die nicht in der Speisekarte aufgeführt werden müssen.

So können Wirte ihren Gästen Zusatzstoff-Cocktails ohne jeden Hinweis unterjubeln. Wir können nicht einmal erkennen, ob in der Küche frisch gekocht oder nur ein fertiges Convenience-Produkte aufgewärmt wird.

Das muss geändert werden!

foodwatch fordert von Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner: Für die Gastronomie müssen dieselben Kennzeichnungsregeln gelten wie für verpackte Lebensmittel!

Unterstützen Sie die Aktion für mehr Klarheit auf Speisekarten und unterzeichnen Sie jetzt die E-Mail-Aktion unter:

http://foodwatch.de/speisekarte-aktion

 

Siehe auch:

 

Weitere Artikel in der Kateorie "Lebensmittel", zum Beispiel:  

Das Gutfried-Geflügelschwein

Nutella Boykott - eine Zwischenbetrachtung

Verbraucherinformationsgesetz

Bald Schluss mit Dose? Thunfisch retten!

Diese Agrarpolitik haben wir satt - Demo 22.1.11 in Berlin

Der Physalis-Trick - Wie Pfanner dreist die Kunden zum 2.Mal verschaukelt

Food-Konzerne zahlten 1 Milliarde Euro um die Ampel zu verhindern

Die große nimm2 - Lüge

Schluss mit dem Frische-Betrug bei Fleisch

Klebeschinken = Klageschinken

"Monte Drink" von Zott, die dreisteste Werbelüge des Jahres

Unterzeichnen Sie die Petition: 1 Million gegen GenTech Nutzpflanzen

Bertolli-Sauce jetzt mit verschlechterter Rezeptur

Kraft Foods lügt beim Philadelphia "himmlisch gut" 

Deutsche lehnen Gen-Food ab
Imitat-Essen: Wie Politik und Industrie vom Betrug ablenken

 

Wenn du diesen Artikel gut fandest, dann abonniere doch unseren Newsletter (rechts) oder unseren Feed. Beides hält dich schnell und kostenlos auf dem laufenden.

 

Oder folge uns auf Twitter unter @direkteaktion (viele Infos) und / oder @action_pur (nur Mitmach-Aktonen). 

Auf identi.ca findest du uns auch unter @direkteaktion.

 

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

Über Diesen Blog

  • : Direkte Aktion
  • : Anstatt die Bürgerinnen und Bürger zu Zuschauern der Demokratie zu degradieren (wie das viele Medien tun), bietet das Blog "DirekteAktion" vielfältige Möglichkeiten, aktiv einzugreifen, Druck auf die Politiker auszuüben und die Welt in der wir leben zu verbessern. Diese Bemühungen können alle LeserInnen unterstützen, indem sie bei den Aktionen mitmachen und diese aktiv weiterempfehlen. DirekteAktion begreift sich als demokratisch und konstruktiv.
  • Kontakt

Newsletter

Abonniere doch unseren Newsletter oder unseren Feed. Beides hält dich schnell und kostenlos auf dem laufenden.

 

Oder folge uns auf Twitter unter @direkteaktion (viele Infos) und / oder @action_pur (nur Mitmach-Aktonen).

Auf identi.ca findest du uns auch unter@direkteaktion.