Finanzmärkte, Klimagerechtigkeit und Umverteilung - an 5 Tagen wollen Ende Juli 2010 während der Attac Sommerakademie viele hundert Aktive und Interessierte weiter die Krise wirtschaftlichenund politischen aufarbeiten und Maßnahmen und Aktionen ableiten.
- Wie können Finanzmärkte entwaffnet?
- Wie kann Klimagerechtigkeit erkämpft, Umverteilung organisiert werden?
- Wie hat sich in der Krise das globale Machtgefüge verschoben?
- Gibt es Wohlstand ohne Wachstum?
- Wie lassen sich tief greifende Veränderungen im System bewirken?
Aber nicht nur Analyse, Kritik und Auseinandersetzung um Alternativen sollen bei den Veranstaltungen eine Rolle spielen, sondern auch Perspektiven konkreter Veränderung. Über diese inhaltlichen Akzente hinaus wird es eine große Anzahl von Beiträgen aus der bunten Vielfalt der Attac-Themen geben.
Seminare und Vorträge, Podien, Workshops und offene Räume – die Sommerakademie bietet Basiswissen und Fachdebatten, überdies Beiträge zu Methoden des emanzipatorischen Lernens.
Miteinander und voneinander lernen, damit aus dem Wissen Bewegung für Veränderung entsteht.
Mitdenken, mitreden, mitmachen. Aufbauen und abspülen. Referieren, teilnehmen, helfen. Nur konsumieren zählt nicht. Wenn alle Hand anlegen, läuft die Sommerakademie, das ist Teil der Idee und Teil des Erfolgs. Wer jetzt bereits handgreifliche Hilfe anbieten kann, wird vorgemerkt, aber auch während der Akademie wird es an spontanen Möglichkeiten nicht mangeln.
Mehr Infos: http://www.attac.de/aktuell/soak/startseite/
Datum/Uhrzeit: 28. Juli - 01. August
Ort: Gesamtschule Hamburg-Bergedorf
Organisator: Attac Deutschland
Hier gehts zur Anmeldung
Siehe auch weitere Artikel in der Kategorie Wirtschaft, zum Beispiel:
Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA)
Mein Kopf gegen die Kopfpauschale
Attac lädt zum Banken-Tribunal
Internationalen Kampagne "Steuer gegen Armut"!
Hotelspendenskandal: Auch CSU ließ sich bestechen
Subventionen finanzieren Parteien?
Krisenhilfe erspendet? Der strenge Geruch der Korruption!
Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, dann abonniere doch unseren Newsletter (rechts) oder unseren Feed. Beides hält dich schnell und kostenlos auf dem laufenden. Oder folge uns auf Twitter unter @direkteaktion (viele Infos) und / oder @action_pur (nur Mitmach-Aktonen).