
(Grossbritannien, 2008, 50mn)
Regie: James Bamford, C. Scott Willis
Wiederholungen:
21.01.2010 um 11:05 Uhr
25.01.2010 um 04:05 Uhr
30.01.2010 um 12:00
Als Reaktion auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 kam es zu massiver Ausweitung von Überwachung und Informationssammlung durch die verschiedenen amerikanischen Geheimdienste. Die Dokumentation, die sich vor allem auf das Buch "The Shadow Factory" des Journalisten James Bamford stützt, beschreibt die technischen Finessen, mit denen CIA, FBI und NSA Freund und Feind beobachten und kontrollieren.
Von Lichtwellenleitern bis zur Satellitenkommunikation erkundet er alle Mittel, die der NSA für die Audio- und E-Mail-Überwachung, bei der übrigens Millionen von E-Mails abgefangen werden, zur Verfügung stehen.
Dabei wird deutlich, dass die seit dem 11. September 2001 verstärkten Überwachungsmaßnahmen zur Kontrolle sowohl von Feinden als auch von Freunden der amerikanischen Regierung eingesetzt werden, und zwar im Inland wie im Ausland, das dank des Transatlantikkabels ebenfalls ohne große Einschränkungen kontrolliert werden kann.
Quelle: arte
Die Abbildung oben ist ein Bild von A. Paul Weber und stammt nicht aus dem beschriebenen Film.
Siehe auch:
Am 22.1. wiederholt arte den Film : "Monsanto, mit Gift und Genen"
FDP-Stiftung nicht nur in Honduras anti-demokratisch aktiv
Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, dann abonniere doch unseren Newsletter (rechts) oder unseren Feed und halte dich schnell und kostenlos auf dem laufenden.