Anstatt die Bürgerinnen und Bürger zu Zuschauern der Demokratie zu degradieren (wie das viele Medien tun), bietet das Blog "DirekteAktion" vielfältige Möglichkeiten, aktiv einzugreifen, Druck auf die Politiker auszuüben und die Welt in der wir leben zu verbessern. Diese Bemühungen können alle LeserInnen unterstützen, indem sie bei den Aktionen mitmachen und diese aktiv weiterempfehlen. DirekteAktion begreift sich als demokratisch und konstruktiv.
Nach der Wahl in NRW am 9. Mai tritt die Auseinandersetzung um die Atomkraft in die heiße Phase. Genau dann will die Anti-AKW BEwegung unter dem Motto "Schöne Grüße vom tödlichen Nachbarn" mit einer weiteren Großaktion an das tagtägliche Risiko dieser Dinosaurier-Technologie erinnern.
Beteiligen Sie sich an der Aktion!
Am 28. Mai werden wir tausende Ballons an den Atomreaktoren in Biblis als „radioaktive Wolke“ aufsteigen lassen. Mitten im Rhein-Main-Gebiet gelegen, stehen die beiden Uralt-Meiler für die Gefahren der Risikotechnologie.
Der Flug der Ballons symbolisiert, wie sich Radioaktivität im Falle eines Atomunfalls unaufhaltsam ausbreitet. Mit jedem Ballon fordert ein/e Bürger/in: AKWs abschalten!
Lassen auch Sie einen Ballon für den Atomausstieg steigen!
Übrigens ist am 2. Oktober 2010 eine bundesweite Anti-Atom-Großaktion geplant. Schon mal den Termin vormerken. Vielleicht schaffen wir 1 Mio?
Siehe auch:
Weitere Artikel in der Kategorie "Atomenergie", wie zum Beispiel:
Einlagerung von Atommüll in Morsleben verhindern
Flashmobs gegen AKWs - jeden Adventssamstag bundesweit!
Druckwasser-Reaktoren: In 8 Atomkraftwerken drohen Störfälle
Atom-Alarm: Schütze Dein Atomkraftwerk! (Online-Spiel)
Decke im Atommülllager Asse eingestürzt
Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, dann abonniere doch unseren Newsletter (rechts) oder unseren Feed. Beides hält dich schnell und kostenlos auf dem laufenden.