Laut einer aktuellen Meinungsumfrage lehnen 63 Prozent der Bevölkerung längere AKW-Laufzeiten ab. Endlich soll der Atomausstieg greifen: Vier Reaktoren stehen vor der Abschaltung.
Doch jetzt versucht die Atomlobby, den Ausstieg auf den Sankt Nimmerleinstag zu verschieben. Den Lügen der Energiekonzerne gehen wir nicht auf den Leim. Wir Bürgerinnen und Bürger sagen Nein zum Ausstieg aus dem Ausstieg! Atomkraftwerke müssen abgeschaltet werden, denn:
Doch die PR-Strategen von Union und FDP glauben, sich darüber hinwegsetzen zu können. Ob sie damit durchkommen, hängt von der öffentlichen Stimmung ab. Denn so angeschlagen wie die Regierung gerade dasteht, schaut sie sehr genau darauf: Schlägt ihnen massiver Unmut entgegen oder schlucken die Wähler/innen ein Comeback der Atomkraft? Jetzt wollen wir der Regierung mit unserem Anti-Atom-Appell demonstrieren, dass die Menschen weiter hinter dem Atomausstieg stehen.
Schon mehr als 150.000 haben den Appell unterzeichnet.
Unterzeichnen auch Sie unseren Anti-Atom-Appell!
Politiker/innen von FDP und Union behaupten, dass ohne die Laufzeitverlängerungen Deutschland seine Klimaschutzziele nicht erreichen könne. Eine taktische Lüge. Denn zahlreiche wissenschaftliche Studien - auch vom Umweltbundesamt - belegen: Dank des schnellen Wachstums der Erneuerbaren Energien können wir sowohl auf neue Kohlekraftwerke verzichten als auch aus der Atomkraft aussteigen.
Atomkraft ist eine Blockade- und keine Brückentechnologie, denn sie verstopft zunehmend die Stromnetze und blockiert sogar den Ausbau der Erneuerbaren.
Jetzt Anti-Atom-Appell unterzeichnen!
Übrigens ist am 2. Oktober 2010 eine bundesweite Anti-Atom-Großaktion geplant. Schon mal den Termin vormerken. Vielleicht schaffen wir 1 Mio?
Wenn möglich, nimm auch an den Anti-AKW Terminen im Juni teil.
Siehe auch:
Weitere Artikel in der Kategorie "Atomenergie", wie zum Beispiel:
Einlagerung von Atommüll in Morsleben verhindern
Flashmobs gegen AKWs - jeden Adventssamstag bundesweit!
Druckwasser-Reaktoren: In 8 Atomkraftwerken drohen Störfälle
Atom-Alarm: Schütze Dein Atomkraftwerk! (Online-Spiel)
Decke im Atommülllager Asse eingestürzt
Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, dann abonniere doch unseren Newsletter (rechts) oder unseren Feed. Beides hält dich schnell und kostenlos auf dem laufenden. Oder folge uns auf Twitter unter @direkteaktion (viele Infos) und / oder @action_pur (nur Mitmach-Aktonen).