Jochen Stay von der Anti-Atom-Organisation "ausgestrahlt" und einer der Sprecher des Trägerkreises sagte nach dem Erfolg der 120km Menschenkette gegenüber der Presse:
"Wir lassen jetzt nicht mehr locker. Wenn die Bundesregierung an ihrem Atom-Kurs festhält, wird die neue Protest-Bewegung weiter zulegen. Wir mischen uns damit aktiv in die Debatte um ein neues Energiekonzept ein und werden den Druck gegen die rückwärtsgewandte Energiepolitik erhöhen. Für die nächsten Monate erwarten wir viele weitere Aktionen im ganzen Bundesgebiet. Eine weitere bundesweite Großaktion am 2. Oktober ist bereits in Planung. Und auch beim Castor-Transport nach Gorleben im November rechnen wir mit weiter wachsenden Protesten."
Noch ist nicht bekannt, wo und wie protestiert werden soll. Aber wenn wir jetzt anfangen zu mobilisieren, kann das zur größten Demonstration in der Geschichte der Bundesrepublik werden.
Also: Wer sagts weiter? Wer macht Banner? Wer erstellt Flugblätter?
Und wenn es soweit ist: Wer organisiert Busse? Schreibt Presse-Erklärungen für die lokale Zeitung?
Wer auf dem laufenden bleiben möchte, möge ab und zu hier nachsehen und/oder @2okt bei Twitter folgen
Siehe auch:
Weitere Artikel in der Kategorie "Atomenergie", wie zum Beispiel:
Einlagerung von Atommüll in Morsleben verhindern
Flashmobs gegen AKWs - jeden Adventssamstag bundesweit!
Druckwasser-Reaktoren: In 8 Atomkraftwerken drohen Störfälle
Atom-Alarm: Schütze Dein Atomkraftwerk! (Online-Spiel)
Decke im Atommülllager Asse eingestürzt
Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, dann abonniere doch unseren Newsletter (rechts) oder unseren Feed. Beides hält dich schnell und kostenlos auf dem laufenden. Oder folge uns auf Twitter unter @direkteaktion (viele Infos) und / oder @action_pur (nur Mitmach-Aktonen).