Anstatt die Bürgerinnen und Bürger zu Zuschauern der Demokratie zu degradieren (wie das viele Medien tun), bietet das Blog "DirekteAktion" vielfältige Möglichkeiten, aktiv einzugreifen, Druck auf die Politiker auszuüben und die Welt in der wir leben zu verbessern. Diese Bemühungen können alle LeserInnen unterstützen, indem sie bei den Aktionen mitmachen und diese aktiv weiterempfehlen. DirekteAktion begreift sich als demokratisch und konstruktiv.
Yann Arthus-Bertrands Naturfilme
DIE ERDE VON OBEN ist ein Projekt, das seit vielen Jahren immer mehr Menschen in der ganzen Welt fasziniert. Und eine große und wichtige Mission: denn mit seinen Bildern will Yann Arthus-Bertrand mehr, als uns mit der Schönheit der Erde zu beeindrucken. Vor allem will er aufrütteln und unser Bewusstsein schärfen, für die zunehmende Bedrohung unserer natürlichen Umwelt durch die menschliche Zivilisation. Das tut er mit acht atemberaubenden und informativen Filmen, die jetzt erstmalig auf der großen Leinwand zu sehen sind.
Die acht Filme im Einzelnen:
Yann Arthus-Bertrand zeigt uns atemberaubende Bilder aus Regionen, in denen die Vielfalt der Arten auf dem Spiel steht: aus Kenias Masai Mara Reservat und vom Kilimandscharo, aus Brasilien und dem Kongo, aus Tasmanien, wo riesige Wälder in Gefahr sind und aus Grönland, wo die Eisbären vom Aussterben bedroht sind.
Ob dichter Wald oder trockene Wüste, unsere natürlichen Lebensräume enthalten die erstaunlichsten Bodenschätze. Doch diese Schätze sind nicht unbegrenzt verfügbar! Eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der menschlichen Zivilisation wird es sein, unseren eigenen Drang nach Wachstum und Expansion mit den begrenzten Ressourcen der Erde in Einklang zu bringen.
Diese Episode widmet Yann Arthus-Bertrand dem Wasser: dem Ursprung allen Lebens auf der Erde. Wasser ist Lebensraum für unendliche Artenvielfalt, und es hat die Kraft, die spektakulärsten Landschaften zu formen. Es ist das wertvollste, aber auch eines der am heftigsten umkämpften Güter unseres Planeten, und zweifellos eines der empfindlichsten.
Der größte Teil unseres Planeten ist vom Wasser der Ozeane bedeckt. Das Meer ist der größte natürliche Lebensraum der Erde. Trotzdem ist es noch weitgehend unerforscht. Dieser Film zeigt uns die wunderbare Schönheit des Meeres, aber auch seine Bedeutung für den Kreislauf des Lebens, und seine akute Gefährdung durch die menschliche Zivilisation.
In diesem spannenden Film beschäftigt sich Yann Arthus-Bertand mit dem Thema nachhaltiger Nahrungsmittel-Produktion. Er stellt uns Menschen vor, die der Abwärtsspirale moderner Landwirtschaft neue Ideen entgegensetzen. Er zeigt uns, dass und wie wir durch unser eigenes Verhalten Dinge verändern können – für unsere Gesundheit und für Nachhaltigkeit in der Agrarwirtschaft. Er präsentiert uns atemberaubende Schätze der Natur, aber auch Menschen, die Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit diesen Reichtümern entwickelt haben: von der Karibik über Frankreich bis nach Indien und Indonesien.
Wie viel Lebensraum überlässt der Mensch den Tieren? Die Suche nach einer Antwort auf diese Frage führt Yann Arthus-Bertrands Team nach Südafrika, wo in einzigartiger Weise mit der Vielfalt des Lebens in freier Wildbahn umgegangen wird. Der Kampf um den Erhalt der Artenvielfalt wird dort Tag für Tag mit großem Erfolg gekämpft. Was beweist, dass ein Nebeneinander von Menschen und Tieren durchaus möglich ist. Mehr noch: das Leben im Kontakt mit wilden Tieren befördert und stärkt unsere eigene Menschlichkeit. Dieser Film führt nach Kwazulu-Natal, Kambodscha, China und Thailand, Südafrika und Namibia.
Die großen Flüsse sind die Arterien unseres Planeten, doch sie sind in akuter Gefahr. Viele drohen auszutrocknen und erreichen das Meer nicht mehr. Andere wurden durch Dämme blockiert oder von Abfällen vergiftet. Und nicht nur die Flüsse, unser ganzer Planet ist dadurch von Krankheit bedroht. Yann Arthus-Bertrand und sein Team führen uns diese Zusammenhänge vor Augen und zeigen uns, wie wir das Schicksal der großen Flüsse beeinflussen können – eine Reise, die uns von den argentinischen Iguazu-Wasserfällen zu den Gletschern Patagoniens und den großen Seen der Anden, zum Nil, zum Kongo und zum Ganges führt.
Pflanzen produzieren die Luft, die wir zum Atmen brauchen, und es sind die Wälder, die den größten natürlichen Lebensraum für die Pflanzenwelt der Erde darstellen. Die meisten Medikamente der modernen Medizin haben ihren Ursprung in den Pflanzen unserer Wälder. Wälder versorgen uns mit Holz für unsere Möbel, sie regulieren den Regen und den Wasserstand der Flüsse, sie sichern die Küsten gegen den Ansturm der Meere und sie kämpfen gegen die globale Erwärmung. Kurzum: Der Wald ist für unser Leben ein Schatz von unermesslichem Wert.
Mehr Infos:
http://www.erdevonoben-kino.de
Die Kinos & Termine
Siehe auch weitere Artikel in der Kategorie "Umwelt & Natur" wie zum Beispiel:
Wir werden alle sterben - wegen BP
Greenpeace: Ölkonzerne raus aus der Tiefsee!
Klimawandel? Eine einfache Entscheidung!
Unterzeichnen Sie die Petition: 1 Million gegen GenTech Nutzpflanzen
CHEVRON im Amazonas: Saubermachen!
Wenn du diesen Artikel gut fandest, dann abonniere doch unseren Newsletter (rechts) oder unseren Feed. Beides hält dich schnell und kostenlos auf dem laufenden. Oder folge uns auf Twitter unter @direkteaktion (viele Infos) und / oder @action_pur (nur Mitmach-Aktonen).
Auf identi.ca findest du uns auch unter @direkteaktion.