Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Anstatt die Bürgerinnen und Bürger zu Zuschauern der Demokratie zu degradieren (wie das viele Medien tun), bietet das Blog "DirekteAktion" vielfältige Möglichkeiten, aktiv einzugreifen, Druck auf die Politiker auszuüben und die Welt in der wir leben zu verbessern. Diese Bemühungen können alle LeserInnen unterstützen, indem sie bei den Aktionen mitmachen und diese aktiv weiterempfehlen. DirekteAktion begreift sich als demokratisch und konstruktiv.

lebensmittel

Der Physalis-Trick - Wie Pfanner dreist die Kunden zum 2.Mal verschaukelt

Der Physalis-Trick - Wie Pfanner dreist die Kunden zum 2.Mal verschaukelt

Im April dieses Jahres belegte Pfanners Teegetränk "Der Gelbe Zitrone-Physalis" den 2. Platz bei Wahl zur dreistesten Werbelüge 2010, 1.000de Verbraucher haben sich bereits direkt beim Hersteller über die Verbrauchertäuschung beschwert (wir berichteten:...

Post lesen

Lebensmittel-Smileys jetzt! Auf Ihre Stimme kommt es an

Lebensmittel-Smileys jetzt! Auf Ihre Stimme kommt es an

Lebensmittel-Smileys jetzt! Auf Ihre Stimme kommt es an Bewegt sie sich doch? Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner überraschte Anfang dieser Woche mit einer Interviewaussage: „Wenn die Lebensmittelüberwachung gravierende Beanstandungen feststellt,...

Post lesen

Food-Konzerne zahlten 1 Milliarde Euro um die Ampel zu verhindern

Food-Konzerne zahlten 1 Milliarde Euro um die Ampel zu verhindern

Das Europäischen Parlament hat am 16. Juni. 2010 die Einführung einer Lebensmittel-Ampel abgelehnt. Ohne Zweifel, das ist ein Rückschlag für die Verbraucherrechte. Die Ampel hätte die Konsumenten auf einen Blick erkennen lassen, ob ein Produkt viel, mittel...

Post lesen

Schluss mit dem Frische-Betrug bei Fleisch

Schluss mit dem Frische-Betrug bei Fleisch

Helfen Sie uns, dass die Sauerstoff-Behandlung von Fleisch verboten wird! Würden Sie fleckige Bananen kaufen, verfaulten Salat oder sich verschrumpelte Äpfel in den Einkaufskorb packen? Wahrscheinlich nicht! Und wie wäre das bei Fleisch, wenn es nicht...

Post lesen

Die große nimm2 - Lüge

Die große nimm2 - Lüge

Ein beschämendes Ergebnis für die Lebensmittelindustrie: Laut einer Studie des Allensbach-Institutes im Auftrag von SGS Fresenius haben 55 Prozent der Verbraucher Angst vor Mogelpackungen im Supermarkt. Und nur 9 Prozent glauben, dass die Angaben der...

Post lesen

Klebeschinken = Klageschinken

Klebeschinken = Klageschinken

Im Supermarkt lächelt Sie ein großer, rosaroter Schinken an. Was Sie nicht wissen: Das muss gar kein Schinken sein. Vor Ihnen darf auch ein aus kleinen Muskelstücken mittels eines Enzyms zusammengeklebtes Stück Fleisch liegen. Sie wollen nicht glauben,...

Post lesen

Umfrage zu Lebensmittel-Siegeln

Die FH Münster führte eine Studie zur Untersuchung der Akzeptanz von Lebensmittelkennzeichnungen durch und bittet um Teilnahme an einer kurzen Befragung . Die Angaben sollen anonym behandelt und ausgewertet und nicht an Dritte weiter gegeben. Die Beantwortung...

Post lesen

Tiermehl-Schmuggel: Akteneinsicht verwehrt

Tiermehl-Schmuggel: Akteneinsicht verwehrt

Der Fall war klar, und doch hatte die Staatsanwaltschaft Lübeck die Ermittlungen eingestellt. Gegen ein Bußgeld von nur 5000 Euro kommt ein Tiermehl-Schmuggler davon, obwohl foodwatch den illegalen Export von 5000 Tonnen Rindermehl mit potenziellem BSE-Risiko...

Post lesen

Wirtschaftsforscher für die Ampel

Wirtschaftsforscher für die Ampel

Unterstützung für die Ampel von überraschender Seite: „Die Ampel erreicht die Verbraucher am besten“, schreibt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zur Debatte um die beste Nährwertkennzeichnung in seinem gerade erschienenen Wochenbericht....

Post lesen

Qualitätsverbesserung durch Glutamat?

Qualitätsverbesserung durch Glutamat?

Aufgewärmte Industrieprodukte, aufgetischt als Spitzengastronomie: Diese Werbung der Deutschen Bahn hatte foodwatch in der vergangenen Woche kritisiert. Zumal in der Speisekarte nicht einmal die verwendeten Aromen und Zusatzstoffe deklariert waren – lasche...

Post lesen