Die Fachtagung „Verantwortung übernehmen im Norden - gegen Rechtsextremismus und Gewalt“ richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Präventionsarbeit aus der Kommunalverwaltung und -politik, den Schul- und Sozialbehörden, der Polizei, der Wissenschaft, den Gewerkschaften; ebenso angesprochen sind Vertreterinnen und Vertreter kommunaler Präventionsräte, aus Verbänden, aus dem Bereich des organisierten Sports und der Kirchen sowie andere Interessierte.
Sie wird in diesem Jahr am 9.September 2010 in Lüneburg stattfinden.
Hauptreferent ist Dierk Borstel vom Institut für Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld.
Er berichtet über Strategien zur konkreten Arbeit vor Ort vor dem Hintergrund von Untersuchungen zum Bereich der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit (GMF) referieren. Akzente anderer Art werden die Akteure des Schauspielkollektivs Lüneburg setzen. Sie werden Ausschnitte aus ihrer aktuellen Produktion „Der Kick“ zeigen und von Reaktionen ihres Publikums berichten, das bei vorangegangenen Aufführungen in der Mehrzahl aus Schülerinnen und Schülern bestand.
Workshops werden das Spektrum an Möglichkeiten für die Zivilgesellschaft, sich nachhaltig und effektiv zu engagieren, aufzeigen. Expertinnen und Experten aus mehreren Bundesländern werden in diesem Rahmen über erfolgreiche Strategien, Maßnahmen und Projekte berichten.
Im Foyer des Universitätsgebäudes werden die Veranstalter und weitere Facheinrichtungen aktuelle, einschlägige Materialien auslegen und für Fragen und Antworten zur Verfügung stehen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, auf der Veranstaltung Informationen und praktische Erfahrungen auszutauschen, mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen oder neue Kontakte zu knüpfen.
Mehr Infos:
Programm (PDF)
Willst du regelmäßig über Nazi- Aktivitäten und Gegenaktionen informiert werden? Dann abonniere den Newsletter "Aktiv gegen Nazis".
Siehe auch weitere Artikel in der Kategorie "Nazi-Aktivitäten", zum Beispiel:
8. Mai: Feiern wir den Sieg über das Böse!
Müssen Demos gegen Nazis wirklich sein? Kann man die nich einfach mal wegignorieren?
Kritische Anmerkungen zum 13.2.
Ein Faschist, der nichts ist, als ein Faschist ...
Mein, dein, unser... täglicher Rassismus
Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, dann abonniere doch unseren Newsletter (rechts) oder unseren Feed. Beides hält dich schnell und kostenlos auf dem laufenden. Oder folge uns auf Twitter unter @direkteaktion (viele Infos) und / oder @action_pur (nur Mitmach-Aktonen).
Auf identi.ca findest du uns auch unter @direkteaktion.