Anstatt die Bürgerinnen und Bürger zu Zuschauern der Demokratie zu degradieren (wie das viele Medien tun), bietet das Blog "DirekteAktion" vielfältige Möglichkeiten, aktiv einzugreifen, Druck auf die Politiker auszuüben und die Welt in der wir leben zu verbessern. Diese Bemühungen können alle LeserInnen unterstützen, indem sie bei den Aktionen mitmachen und diese aktiv weiterempfehlen. DirekteAktion begreift sich als demokratisch und konstruktiv.
Im Internet kursiert seit einigen Tagen ein Aufruf zu einer Faxaktion. Am Montag dem 4.Mai, einen Tag vor dem Verhandlungstermin gegen einige der Gefangenen von Strasbourg sollen Faxe an das Gericht in Strasbourg geschickt werden. Dem Aufruf hängt ein...
Post lesenEine Untersuchung des Stockholmer Friedensforschungsinstitut Sipri hat ergeben: Seit 2004 ist die Zahl deutscher Ausfuhren um 70 Prozent gestiegen. Deutschland ist weltweit die Nummer drei und in Europa die alleinige Nummer eins unter den Rüstungsexporteuren...
Post lesenAlso meine Oma hat immer Wehrmacht gesagt. Wenn sie über die Bundeswehr sprach. Die konnte gar nicht anders. Für sie war es das gleiche - auch 1985 noch. Ein Unterschied ist ihr nie klar geworden. Auch die Autoren der Wehmachts-, äh, Bundeswehr-Ausbildungsbücher...
Post lesenSamstag, 11.04.2009: Duisburg: Nein zum Krieg - Nein zur NATO! Atomwaffen abschaffen, Afghanistankrieg beenden 10:30 Kuhtor / Kuhlen Wall Abschluss 13:00 Averdunkplatz Berlin: Berliner Ostermarsch 2009 als Kundgebung 12-16 Uhr, Gedächtniskirche, Breitscheidplatz...
Post lesenDer Begriff "Killerspiele" wird in der augenblicklichen Diskussion irreführend und propagandistisch verwendet. Hier ein paar echte Killerspiele, die verboten gehören: Die Bilder sind direkte aus ihren jeweiligen Quellen eingebunden, ich maße mir hier...
Post lesenUS-Präsident Barab Obama hat sich jetzt über eine Empfehlung des Pentagon hinweg gesetzt und in einem am Dienstag unterzeichneten Gesetz den Export von Streubomben (cluster bombs) verboten. Streubomben zählen – nach Atom- und Neutronenbomben - zu den...
Post lesenRund 500 Millionen Euro der Konjunkturhilfe sollen nach Plänen der Bundesregierung für Rüstungsausgaben verwendet werden. Laut "Financial Times" und Spiegel online will die Große Koalition das Geld unter anderem "für Maschinengewehre, Militärfahrzeuge...
Post lesen