Ort: Residenzplatz, Würzburg
Zeit: 12.2.2010, 13:00 Uhr
Demo-Beginn: 13:30 Uhr, Residenzplatz
Kundgebungsbeginn am Marktplatz: 14:15 Uhr
Vorbereitungstreffen: Montag, 08.02.2010, um 17 Uhr im Cafe Kairo
1. Belastung durch hohe Stundenzahl
Zum Beispiel:
- Mindestwochenstundenzahl: in vier Halbjahren im G8 (132) rund 20 Prozent höher als im G9 (108)
- in der Praxis 34 bis 38 Wochenstunden in der Q11, d.h. Erhöhung um 30 Prozent
- nicht altersgemäße wöchentliche Arbeitsbelastung von 50 bis 60 Stunden, Fahrt- und Wartezeiten durch „Freistunden“ nicht mitgerechnet
- versprochene Kürzung der Lehrplans um 1/9 de facto nicht erfolgt
- mehr Stoff in kürzerer Zeit
- zu hohe Anforderungen in den geplanten Abituraufgaben
- wegen zu wenig Vorbereitungszeit und hoher Klausurendichte kaum zu bewältigender Leistungsdruck
- teilweise unkalkulierbares Anforderungsniveau in Klausuren sowie unzureichende Vorbereitung auf Aufgabenstellungen der Oberstufe
- Festlegung auf Abiturfächer (Deutsch, Mathematik, Fremdsprache), für die unter Umständen keine Neigung und Begabung vorhanden ist
Unsere Forderungen und Verbesserungsvorschläge:
- Überarbeitung der Lehrpläne und Reduzierung der Stofffülle
- mehr Lehrer und kleinere Kurse
- bessere Vorbereitung auf die Anforderungen der Oberstufe
- gerechte Abituraufgaben (Grundkursniveau) und Chancengleichheit im Hinblick auf den doppelten Abiturjahrgang
- bessere räumliche Voraussetzungen (Aufenthaltsräume)
- bessere Busanbindungen für die Schüler im ländlichen Raum
- Mehr Zeit für Bildung
- Wahlfreiheit zwischen G8 und G9
- weniger Stunden in der Oberstufe, z.B. durch Abschaffung der wenig effektiven und teuren Intensivierungsstunden und damit mehr Fachstunden in Unter- und Mittelstufe
- dafür mehr Lehrer und kleinere Klassen
- mehr Wahlfreiheit in der Oberstufe bzgl. der Abiturfächer
- Umstellung des Systems auf echten Ganztagsschulbetrieb mit entsprechender räumlicher und personeller Ausstattung
- damit mehr Zeit für musische, sportliche und soziale Angebote an den Schulen

Engagiert euch und macht mit! Es geht um eure Zukunft. Schüler haben es satt, die Versuchskaninchen der Politik zu sein!
Mehr Infos:
Hompage: Q11-Bildungsstreik in Bayern - Informationen zu den Demonstrationen am 12. Februar 2010
Facebook-Gruppe: Bayernweiter Schülerstreik und Demonstration der Q11
Myspace-Gruppe
Schülervz-Gruppe
Lokalisten-Gruppe
Siehe auch:
Bayernweiter Schülerstreik und Demonstration der Q11
Schülerstreik in Augsburg am 12.Feburar
Schülerstreik in Bamberg am 12.Feburar