![]() | Eine bunte Menschenkette entstehen lassen!Die Auseinandersetzung um die Zukunft der Atomkraft spitzt sich zu. Mit zigtausenden Menschen wollen wir daher am 24. April eine große Aktions- und Menschenkette vom Pannenreaktor Krümmel über Hamburg bis zum AKW Brunsbüttel bilden. Unterstützen Sie die Aktion!
|
Kürzlich stellte Umweltminister Röttgen fest, dass Atomkraft "keine hinreichende Akzeptanz in der Bevölkerung" hat. Es zeigt: Die Regierung beginnt zurückzurudern. Wir können den Ausstieg aus dem Atomausstieg verhindern. Wir müssen am Ball bleiben!
Am 24. April wollen AKW Gegner in Norddeutschland mit einer Großaktion nachlegen: Zigtausende Menschen bilden eine Aktions- und Menschenkette vom Pannenreaktor Krümmel über Hamburg bis zum AKW Brunsbüttel. Die Botschaft kurz vor dem Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl soll lauten: Die Menschen im Lande wollen, dass die Regierung endlich konsequent auf Erneuerbare Energien statt auf eine überkommene Risikotechnologie setzt.
Streichen Sie sich den Termin schon mal rot im Kalender an! Und unterstützen Sie die Aktion mit Ihrer Spende!
Spenden Sie für die Menschenkette!
Bis zur Wahl in Nordrhein-Westfalen Anfang Mai wird die Bundesregierung die Entscheidung über eine Aufkündigung des Atomausstiegs vermeiden. Doch dann geht die Auseinandersetzung in die heiße Phase.
Am Samstag, den 24. April sollen deshalb über eine Distanz von fast 120 km bunte und vielfältige Aktion entstehen - zwischen zwei Reaktoren, die besonders für die Unfallrisiken der Atomenergie stehen. Ein breites Bündnis von Organisationen und Initiativen bereitet sie gemeinsam vor.
Die Aktion unter dem Motto "KETTENreAKTION - Atomkraft abschalten!" wird dann gelingen, wenn wir gemeinsam sehr viele Menschen für sie begeistern. In den nächsten zwei Monaten wollen wir mit Ihrer Hilfe dafür intensiv die Werbetrommel rühren: Mit dutzenden Großplakatwänden in der Region, zehntausenden Flugblättern und Plakaten, Anzeigen und Beilagen in großen Tageszeitungen und dezentralen Aktionstagen im Vorfeld.
Ermöglichen Sie unsere Mobilisierung für die Menschenkette!
Update: 24. April: Kettenreaktion
Sie können Ihre Unterstützung für die Menschenkette auch direkt auf das Campact Spendenkonto überweisen. Ob 10, 15, 20 Euro oder mehr - jeder Beitrag hilft, am 24. April eine kraftvolle Großaktion entstehen zu lassen!
Spendenkonto
Campact e.V.
KontoNr. 6980600111
Stichwort: Menschenkette
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ 25120510
Spenden an Campact sind steuerlich absetzbar!
Siehe auch:Weitere Artikel in der Kategorie "Atomenergie", wie zum Beispiel:
Einlagerung von Atommüll in Morsleben verhindern
Flashmobs gegen AKWs - jeden Adventssamstag bundesweit!
Druckwasser-Reaktoren: In 8 Atomkraftwerken drohen Störfälle
Atom-Alarm: Schütze Dein Atomkraftwerk! (Online-Spiel)
Decke im Atommülllager Asse eingestürzt
E-Unterschriften-Aktion: Am Ausstieg nicht rütteln
Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, dann abonniere doch unseren Feed und halte dich schnell und kostenlos auf dem laufenden. Oder abonniere unseren Newsletter (rechts).