Sehr geehrte Frau Merkel,
sehr geehrter Herr Seehofer,
sehr geehrter Herr Westerwelle,
CDU, CSU und FDP haben die Bundestagswahl nicht wegen, sondern trotz ihrer Position zur Atomenergie gewonnen. Nach allen aktuellen Umfragen lehnt eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger/innen Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke ab.
Mehr als drei Jahrzehnte lang hat die Auseinandersetzung um die Atomkraft die Republik erschüttert und tief gespalten. Erst der 1999 zwischen Bundesregierung und Energiekonzernen vereinbarte Atomkonsens hat dem gesellschaftlichen Konflikt einen Teil seiner Schärfe genommen. Jede Laufzeitverlängerung für Atomreaktoren wird die notdürftig zugeschütteten Gräben des Konflikts wieder aufreißen und zur Renaissance des Anti-Atom-Protests führen.
Um den gesellschaftlichen Frieden zu bewahren und die Energiewende zu sichern, fordern wir Sie auf:
Sollte Ihre Regierung den Atomausstieg jetzt nicht endlich vollziehen, werden wir uns an den zu erwartenden, massiven Protesten der Anti-Atom-Bewegung beteiligen.
Mit freundlichen Grüßen
Ziel dieses Briefes ist es nicht, die Meinung der Angeschriebenen zu ändern, sonden sie jetzt - bevor sie Pflöcj´ke einschlagen - auf einen Konflikt aufmerksam zu machen, der ihre gesamte Regierungszeit begleiten wird.
Massiver Wiederstand gegen dan Ausstieg aus dem Ausstieg wird sie vielleicht dazu bewegen,den Lobbyisten nicht zu folgen. Denn Atomenergie ist keine zentrales Ziel dieser Regierung.
Macht deshalb mit bei der Unterschriften Aktion gegen den Ausstieg aus dem Ausstieg.
Siehe auch:
Atom-Alarm: Schütze Dein Atomkraftwerk! (Online-Spiel)
Kinderkrebs in Nähe von Atomkraftwerken: Babys haben häufiger Leukämie
Im Land der Wasserschlucker
Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, dann abonniere doch unseren Feed und halte dich schnell und kostenlos auf dem laufenden. Oder abonniere unseren Newsletter (rechts).