Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Anstatt die Bürgerinnen und Bürger zu Zuschauern der Demokratie zu degradieren (wie das viele Medien tun), bietet das Blog "DirekteAktion" vielfältige Möglichkeiten, aktiv einzugreifen, Druck auf die Politiker auszuüben und die Welt in der wir leben zu verbessern. Diese Bemühungen können alle LeserInnen unterstützen, indem sie bei den Aktionen mitmachen und diese aktiv weiterempfehlen. DirekteAktion begreift sich als demokratisch und konstruktiv.

Ist das noch Käse? Analog oder Käse - was ist hier die Frage?

Mein Twitter-Hinweis auf die Unterschriften-Aktion gegen Analog-Käse hat mal wieder viele - und durchaus gegensätzliche Reaktionen hervorgerufen.

Sog. "Analogkäse" nennt sich der künstliche Ersatzstoff, der statt echtem Käse in vielen Produkten bereits enthalten ist.

Neben klarer Zustimmung gab es auch Rückfragen, die diverse Vorteile von Analog-Käse hervorhoben:
- "Analogkäse ist doch super für Vegetarier und Veganer!"
-
" 'Echter' Käse ist unökologisch und fördert Tierausbeutung."

Das sind Argumente, die erst Mal richtig sind und dennoch an der eigenlichen Frage vorbei gehen. Denn derzeit schiebt uns die Lebensmittel-Industrie den
Analog-Käse heimlich - und zum Teil illegal - unter. Kunstkäse wird in Deutschland vorwiegend in der Gastronomie und in Bäckereien verwendet, z. B. für Pizza, Lasagne oder Käsebrötchen.

Eine spezielle Kennzeichnungspflicht für die Verwendung von Kunstkäse besteht in der Europäischen Union nicht. Im Großhandel werden Kunstkäse bzw. Mischungen aus Kunstkäse und Käse zum Überbacken unter Fantasiebezeichnungen wie „Pizza-Mix“ oder „Gastromix“ angeboten, da sie nicht Käse genannt werden dürfen.

Also bei der Pizza drauf achten, das auch wirklich "Käse" draufsteht!

Bei amtlichen Untersuchungen in Gaststätten und Bäckereien wurde in rund 20 bis 30 Prozent der Fälle festgestellt, dass Kunstkäse als Zutat verwendet, aber rechtswidrig als Käse deklariert wurde. Sehr verbreitet ist der legale Ersatz eines Teils des Käses durch ein Imitat.

Mehr Infos: Wikipedia über Kunstkäse

Grundsätzlich finde ich die Unterschriften-Aktion gegen Analog-Käse daher gut, da die Lebensmittel-Industrie hier wieder mal versucht, die Verbraucher auszutricksen, statt ehrlich die o.g. Vorteile zu vermarkten.


Zurück zu Home
Diesen Post teilen
Repost0
Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:
Kommentiere diesen Post
K
Es gibt natürlich jede Menge Alternativen. Trotzdem ist es nicht von der Hand zu weisen, dass es aus sozialer Sicht einiges erleichtert, wenn man den "ganz normalen Fraß" in veganer Form zu sich nehmen kann. Insofern finde ich Analogkäse durchaus unterstützenswert.<br /> <br /> Und außerdem: wer Käse essen will, kann doch einfach Analogkäse essen. Der Geschmack ist offenbar recht ähnlich (grade bei Produkten wo man einzelne Nuancen des Belages nicht herausschmeckt, wie Pizza). Warum echter Käse wenn "unechter" Käse viel ökologischer und tierfreundlicher ist?
Antworten
D
Wer sich vegetarisch ernähren will - okay, der soll das machen. Aber niemand, der nichts tierisches essen will, wird zu einer Packung Käse greifen, der wird Tofu (oder andere natürliche Produkte) vorziehen! Und er/sie greift erst recht nicht zu einer Tiefkühl-Salamipizza.<br /> Warum müssen also fleischhaltige Fertigprodukte statt Käse Analogkäse enthalten?
Antworten
K
Hi, ich find Deinen Blog sehr interessant. Das nur vorweg.<br /> Beim Thema Analogkäse habe ich aber den Eindruck, dass diese ganze Panik durch die Milchindustrie gefördert wird und ihr damit auch zugute kommt (und gerade die Molkereien sind ja wirklich nicht besonders unterstützenswert, oder?). Warum regt sich über Aromastoffe in Erdbeerjoghurt niemand auf? Oder über Läuseprodukte auf Ritter-Sport-Schokolade (Schelllack)?<br /> <br /> Ich find Analogkäse super, und am Montag machen wir ne Demo für mehr Analogkäse (wirklich!). Dabei gehts dann um die ökologischen, ethischen und gesundheitlichen Vorteile. Dass Täuschung von VerbraucherInnen verkehrt ist, steht nicht zur Diskussion.
Antworten