Die NPD will ihren Bundesparteitag am 15. und 16. Oktober in Dessau durchführen.
Das Dessauer Bündnis, das Netzwerk Gelebte Demokratie, plant den demokratischen Protest: „Ziel ist es, der rechtsextremen NPD zu zeigen, dass sie mit ihrer menschenfeindlichen braunen Ideologie in der Stadt unerwünscht ist.“, so ein Sprecher.
Pfarrer_innen, Kommunalpolitiker, Vereinsmitglieder, Feuerwehrmänner, Staatsanwälte, Verwaltungsmitarbeiter_innen, Gewerkschaftsaktivisten, alternative Jugendliche und engagierte Bürger_innen haben sich nun zusammengesetzt, um die Weichen für einen breiten und wirkungsmächtigen Protest zu stellen. Sie allen eint ein handlungsleitendes Motiv: Dem menschenfeindlichen Treiben der rechtsextremen NPD muss gemeinsam und bestimmt entgegentreten werden.
Zudem strebt das Bündnis an, mit einem überregionalen Aufruf möglichst viele Menschen aus Sachsen-Anhalt und darüber hinaus mobilisieren zu können.
Zur Umsetzung des demokratischen Protestes wird ein Organisationsbüro eingerichtet, dass die geplanten Aktionen und Veranstaltungen koordiniert.
Den Aufruf des Netzwerkes finden Sie hier (download…).
Wer die Mobilisierung ganz tatkräftig und praktisch unterstützen möchte, kann schon jetzt Handzettel zur Verteilung ordern (Bestellformular hier…).
Nähere Informationen zu den konkreten Planungen direkt beim Netzwerk Gelebte Demokratie oder dem Projekt GegenPart sowie unter http://akgegennpd.blogsport.de/
Willst du regelmäßig über Nazi- Aktivitäten und Gegenaktionen informiert werden? Dann abonniere den Newsletter "Aktiv gegen Nazis".
Siehe auch:
Nazis in Sachsen: Sprengstoff mit Steuergeldern gekauft?
Müssen Demos gegen Nazis wirklich sein? Kann man die nich einfach mal wegignorieren?
Sowie weitere Artikel in der Kategorie "Nazi-Aktivitäten", zum Beispiel:
Piratenvideo: Der alltägliche Rassismus (in Deutschland)
Happy Birthday Farrokh Bulsara!
8. Mai: Feiern wir den Sieg über das Böse!
Kritische Anmerkungen zum 13.2.
Ein Faschist, der nichts ist, als ein Faschist ...
Mein, dein, unser... täglicher Rassismus
Wenn du diesen Artikel nützlich fandest, dann abonniere doch unseren Newsletter (rechts) oder unseren Feed. Beides hält dich schnell und kostenlos auf dem laufenden.
Oder folge uns auf Twitter unter @direkteaktion (viele Infos) und / oder @action_pur (nur Mitmach-Aktonen).
Auf identi.ca findest du uns auch unter @direkteaktion.