
In Winterthur sollte eine Gruppe Betriebswirtschaft-Studenten eine eigene Bar aufbauen und führen - und versemmelte das Projekt grandios. 150.000 Euro verbrannte die Edelkneipe "Break Even", bis der Konkursrichter sie schloss.
Mit dem "Break Even" wollte die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) ihren Studenten in Winterthur die Möglichkeit geben, mit der Kneipe ihre theoretischen Kenntnisse praktisch umzusetzen. Das ging auf ganzer Linie daneben - ganz wie in der internationalen Wirtschaft.
Weil das "Break Even" laut Prandini als Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht gegründet wurde, sei das Kapital der 120 Investoren nun leider weg. Größtenteils waren es Alumni und Studenten der Hochschule; auch die Hochschule hatte Aktien gekauft und ein Darlehen gegeben.
Bezahlen muss es letztlich der (Schweizer) Steuerzahler. Auch das ist wie in der Wirtschaftskrise.
Quelle: Spiegel online
Weiteren Artikel:
Zieht euch warm an: Weitere 800 Mrd+ an faulen Krediten
Bilanzfälschung im Auftrag des Staates
Dividenden sprudeln trotz Krise
Berlin: MayDay, 13:00 Uhr Untern den Linden / Bebelplatz
BMW bedient sich aus den Rettungsfonds
Wir zahlen nicht für eure Krise?